Veranstaltungen
-
12. Juli 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: N.N.
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
05. Juli 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: N.N.
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
28. Juni 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Dr. Yannick Kalff (Universität Osnabrück): "Techno-fixes for Future?! Promising and disappointing technology and its social embeddedness"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
21. Juni 2023, 18:00-20:00 Uhr
KOLLEG-LECTURE (hybride Veranstaltung): Vortrag von Prof. Bronislaw Szerszynski, PhD (Lancaster University): Titel folgt
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de und geben Sie zusätzlich an, ob Sie in Präsenz (Gorch-Fock-Wall 3, Raum 1021) oder digital per Zoom teilnehmen möchten. -
14. Juni 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Madhulika Banerjee, PhD (University of Delhi / Fellow at The New Institute): "‘Other’ Knowledges to the Rescue: The Climate Crisis and the Way Forward"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
07. Juni 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Tawanda Jimu, Ph.D. (University of Cape Town): "Science to Practice - Networked governance of sustainability transitions in an African university"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
31. Mai 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Tom Hawxwell (HafenCity Universität Hamburg): "Radically different futures? How transformation-oriented research imagines the future of mobility"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
24. Mai 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Vedran Horvat (Institute for Political Ecology): "Political Ecology on European Semi-Periphery: Limits and Opportunities for Research and Action"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
10. Mai 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Dr. Tobias Müller (Fellow am The New Institute / Visiting Scholar an der Yale University): "Transforming planet and politics: intersectional justice, democracy and decolonization in the global climate movement"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
03. Mai 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Kira Meyer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): "Sustainable freedom. On the natural embeddedness of human beings and its significance for a conception of freedom"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
26. April 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Philipp Jacobi (Universität Hamburg): "What Can Be Gained From Critical Proximity? A More-Than-Human Ethnography on Reindeer and the Green Transition in the North of Sweden"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
19. April 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Simon Dalby, PhD (Wilfrid Laurier University): "Rethinking Environmental Security: Firepower, Geopolitics and the Future"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
12. April 2023 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Scheffran (Universität Hamburg): "Limits and Crises of the Anthropocene: Between Conflict and Cooperation"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
05. April 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Dr. Hannes Krämer (Universität Duisburg-Essen): "Zukunft versprechen. Hackathons als Organisation und Modus der Bearbeitung des Kommenden"
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de -
15. Februar 2023, 18:00 - 20:00 Uhr
“Politics of the Gift“: A convivial evening at the Centre (hybrid event)
Book Launch and Apéro with Prof. Dr. Frank Adloff (Humanities Centre)
Frank Adloff: Politics of the Gift. Towards a Convivial Society. Book series: Alternatives to Capitalism in the 21st Century, Bristol: Bristol University Press, 2022. Link
Comments by: Prof. Dr. Christine Hentschel (Universität Hamburg), Prof. Andrew Stirling, PhD (University of Sussex Business), Prof. Matthias Thiemann, PhD (SciencesPo) -
08. Februar 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Prof. Andrew Stirling, PhD (University of Sussex Business School, SPRU - Science Policy Research Unit): „From control to conviviality in technology governance: precaution and sustainability in pathways for transforming modernity“ -
25. Januar 2023, 18:00-20:00 Uhr
Digitale KOLLEG-LECTURE: Vortrag von Prof. Matthias Thiemann, PhD (SciencesPo, Centre d`études européennes et de politique comparée, Paris): „Central banks’ engagement with climate change: agents of control, transformation or modernization?“
Kommentar von Prof. Dr. Aaron Sahr (Hamburg Institute for Social Research HIS)
-
18. Januar 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Dr. Marcel Sebastian (TU Dortmund):
„Emotion work in the slaughterhouse: how slaughterers deal with emotional work requirements” -
11. Januar 2023, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Sören Altstaedt (Kolleg-Forschungsgruppe):
„Future Cultures – A Conceptual Framework for Understanding the Social Nexus of Future-making Practices“ -
07. Dezember 2022, 10:00-11:15 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Dr. Barbara Muraca (University of Oregon, Department of Philosophy, Eugene):
„The rights of (colonial) nature? Decolonial perspectives for environmental justice in the pluriverse“ -
07. Dezember 2022, 11:15-12:15 Uhr
KOLLEG-FORUM: Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Barbara Muraca (University of Oregon, Department of Philosophy, Eugene), Dr. habil. Tanja Bogusz (Universität Hamburg), Prof. Dr. Stefan C. Aykut (Universität Hamburg):
„Der IPBES (Intergovernmental Science-Policy Interface Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) Value-Assessment und die (vielfältige) Bewertung von Natur: kritische Reflexionen aus einer Insider-Perspektive“
Gorch-Fock-Wall 3, Raum 1021 -
22.-24. November 2022
Online Conference "Climate Coloniality: Mechanisms, Epistemologies, Spaces of Resistance"
Alle Infos hierzu finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite. -
16. November 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Dr. Antônio Inácio Andrioli (Universidade Federal da Fronteira Sul - UFFS):
„Soja, aber so nicht: Ernährungssouveränität in Zeiten des Soyaceno in Brasilien“ -
02. November 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von PD Dr. Frank Wendler (Universität Hamburg):
„Politische Räume der Klimagovernance. Zum Spannungsverhältnis von Politisierung und policy-Stabilität“ -
18.-19. August 2022
Forum Wirtschaftsphilosophie 2022: "Theorien der Wirtschaft in Zeiten ökologischer Krisen"
Organisation: Philipp Degens -
13. Juli 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Marco Hohmann (Universität Hamburg):
Vorstellung des Dissertationsvorhabens „Aufwertung und Entwertung. Ökonomien und soziale Prozesse des Upcyclings“ -
06. Juli 2022, 09:30-11:30 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Diskussion mit Dr. Tanja Busse (Autorin und Moderatorin, Hamburg) und Christopher Schrader (Wissenschafts-Journalist und Autor, Hamburg):
"Brauchen Journalismus und Wissenschaft ein anderes Selbstverständnis, um auf die multiplen existenzbedrohenden Krisen des Anthropozän zu reagieren?"
Mit Impulsen von Dr. Nicolas Schoof (wiss. Mitarbeiter an der Professur für Standortskunde und Vegetationskunde, Universität Freiburg), Kristian Lilje (Mitarbeiter der Nabu-Station Münsterland), Prof. Dr. Torsten Schäfer (Umweltjournalist, Autor und Professor für Journalismus, Hochschule Darmstadt), Prof. Dr. Michael Brüggemann (Professor für Kommunikationswissenschaft, insbes. Klima- und Wissenschaftskommunikation, Universität Hamburg). -
29. Juni 2022, 14:00-16:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Sören Altstaedt (Kolleg-Forschungsgruppe):
"'Die Grenzen des Wachstums' 1972 - Über Doomsday-Propheten, Wachstumshäretiker und zelotische Simulationen" -
22. Juni 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Katharina Block (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg):
"Sorgebeziehungen der Ökologisierung: Überlegungen zu einer soziologischen Theorie der Sorge"
-
08. Juni 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Christopher Schrader (Wissenschafts-Journalist und Autor, Hamburg):
"Klimaforschung auf dem Weg von der Physik zur Soziologie" -
31. Mai - 01. Juni 2022
Jahreskonferenz "Planet und Gesellschaft. Die Grenzen nachhaltiger Zukünfte" (im Warburg-Haus)
Programm und Registrierungshinweise auf unserer Veranstaltungsseite. -
18. Mai 2022, 14:00-16:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Dr. Daniela Russ (University of Toronto)
"Working Nature – Ein Buchprojekt" -
11. Mai 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Textbesprechung mit Dr. Sarah Lenz, Dr. Philipp Degens und Iris Hilbrich (Kolleg-Forschungsgruppe):
"Analysing Infrastructrues in the Anthropocene" -
05.-06. Mai 2022
Tagung "Digitale Transformationen im Gesundheitswesen" (in Präsenz geplant)
Programm (PDF), Registrierung erforderlich über christian.eberlein"AT"uni-hamburg.de
Organisation: Dr. Sarah Lenz, Christian Eberlein -
04. Mai 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Dr. Katharina Hoppe (Goethe Universität Frankfurt am Main):
"Der Gegenwart antworten: Elemente einer post-anthropozentrischen Soziologie nach Donna Haraway" -
27. April 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Frederico Salmi (Federal University of Rio Grande do Sul):
"Climate politics in the Brazilian arena interconnected with a diversity of local and global actors in a sociological perspective" -
21.-22. April 2022
"Facing Catastrophes: Eine Soziologie der Verantwortung für das Anthropozän"
Workshop an der Universität Hamburg, DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“
In Kooperation mit der Workshop- und Vortragsserie "Out of the dark", Universität Hamburg
Organisation: Frank Adloff, Christine Hentschel, Katharina Hoppe -
21. April 2022, 18:00-19:45 Uhr
Digitale KOLLEG-LECTURE: Vortrag von Prof. Alexis Shotwell (Carleton University, Kanada):
"Ethical orientations toward repair in climate change"
Das Video vom Vortrag finden Sie auf unserem Youtube-Kanal. -
06. April 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Dr. Melanie Pichler (Universität für Bodenkultur Wien):
"Politische Dimensionen sozial-ökologischer Transformation. Strategien - Interessen - Konflikte" -
09. Februar 2022, 10:00-12:00 Uhr
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Sören Altstaedt (Kolleg-Forschungsgruppe):
"Pre-Assembling the Atmosphere – A Situational-Analysis of the Future-making Practices in Early Numerical Weather Prediction in the 1940s and 50s" -
20.-28. Januar 2022
Digitale Themenwoche "Degrowth - South and North"
mit Beiträgen von Vandana Shiva, Jason Hickel, Ashish Kothari, Shrishtee Bajpai und Ariel Salleh
Organisation: Frank Adloff, Philipp Degens, Sarah Lenz