Dr. Sarah Lenz

Foto: Kristin Langholz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit"
Anschrift
Büro
Kontakt
Profil auf Researchgate
Forschungschwerpunkte
- Finanz- und Wirtschaftssoziologie
- Kulturen der Ökonomie
- Moral Economy
- Kapitalismusanalyse
- Soziale Ungleichheit
- Pragmatismus
- Nachhaltigkeit
- Digitalisierung
- Konventionen
- Empirische Methoden qualitativer Sozialforschung
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit September 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) an der DFG Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“
März 2018 bis September 2019 wissenschaftliche Assistentin (PostDoc) am Seminar für Soziologie der Universität Basel
2017 Promotion am Institut für Soziologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
März 2015 bis März 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Ungleichheitsdeutungen und Gerechtigkeitsorientierungen in Deutschland“, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
April 2013 bis März 2015 Mitarbeiterin im Projekt „Die Berufsmoral der Banker. Milieubildungen und Professionsethiken im globalen Finanzwesen“ Normative Orders Exzellenzcluster und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Juli 2012 bis April 2013 Mitarbeiterin in Projekten des Lehrstuhls Wirtschaftssoziologie, Universität Trier
2012 Studienabschluss zur Magistra der Soziologie und Germanistik, Universität Trier
Studium der Soziologie und Germanistik an der Universität Trier und der Universität Wien
Aktuelle Projekte
- „Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus soziologischer Perspektive“ (Habilitationsprojekt)
- „Wandel und Organisation im digitalen Gesundheitswesen“ (Leiterin Sarah Lenz)
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern, Laufzeit: 04/2021 bis 09/2022
- „Gesellschaft als Risiko. Situationsanalysen zu Corona-Pandemie“ (Leitung gemeinsam mit Martina Hasenfratz)
Presse und Interviews
Sarah Lenz (15.02.2022): „Hinter diese großen Konzepte und Strukturen zu schauen ist das was mir an der Forschung so viel Spaß macht.“ Meet our Members, Folge 3. Center for Sustainable Society Research.
Sarah Lenz und Martina Hasenfratz (15.12.2020): Wie erleben und bewältigen Menschen die Krise? Vorstellung des Projektes „Gesellschaft als Risiko“, 19neunzehn. Magazin der Universität Hamburg 15, S. 31
Sarah Lenz, Martina Hasenfratz (2020) Wie unterschiedlich Menschen die Krise erleben, Interview mit Tim Schreiber von der Universität Hamburg
Sarah Lenz, Iris Hilbrich (2020) Interview mit Peter Wagner
Sarah Lenz (29.08.2019) Statt der ethischen Banken bräuchten wir mehr Regulierung, Interview mit „der Freitag“, S. 20.
Tagungsbericht von Jasper Böing zur Nachwuchstagung der DGS Sektion Wirtschaftssoziologie „Hinter den Spiegeln. Zur Bedeutung der Nachfrageseite für die Marktsoziologie“, 1.-2. Juni 2017, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln Organisatorinnen: Sarah Lenz, Lisa Suckert, Martin Bühler.
Fellowship, Förderungsprogramme, Auszeichnungen
- August 2020 - März 2021 assoziierte Forscherin am Weizenbaum Institut
- Shortlist-Nominierung für Opus Primum – Förderpreis der Volkswagen Stiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2019
- Teilnehmerin des Antelope Professorship für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Basel, 2019
Vorträge
- Sarah Lenz: "Digitalisierung und Nachhaltigkeit", Vortragsreihe "10 Minuten Soziologie", Universität Passau, 09. Dezember 2020
Audiomitschnitt desVortrags - Sarah Lenz, Martina Hasenfratz und Ruth Manstetten: Gesellschaft als Risiko. Situationsanalysen zur Corona-Pandemie. Ad hoc-Gruppe „Viren – Globale und Lokale Nebenwirkungen“, 40. DGS Kongress, 14.-18. September 2020 in Berlin (online)
- Sarah Lenz: Ambivalente Digitalisierung im Gesundheitssystem. Eine Analyse institutioneller Logiken und der Quellen der Legitimität. DGS-Sektion Organisationssoziologie „Aktuelle Forschungen der Organisationssoziologie“, 40. DGS Kongress, 14.-18. September 2020 in Berlin (online)
- Sarah Lenz: Digitized Sustainability – Sustainable Digitisation? For an economic-sociological consideration of two key societal projects (RN Digital Economy), Annual Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE) University of Amsterdam, Amsterdam, 18. – 20. Juli 2020.
- Sarah Lenz: Contested moralities, conflicts and justifications in ethical banking (RN Finance and Society), Annual Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE) University of Amsterdam, Amsterdam, 18. – 20. Juli 2020.
- Sarah Lenz: Institutionalizing digital health. Analysing resources of legitimation through developers. Sub-Theme 23 „Digital Transformation and Institutional Theory”, 36th EGOS Colloquium, “Organizing for a Sustainable Future: Responsibility, Renewal & Resistance”, Universität Hamburg, 2. – 4. Juli 2020 (online).
- Sarah Lenz: Digital Health. Legitimations and Criticism from the Perspective of Digital Health Developers, Seminar Series, Interdisciplinary Hub for Security, Privacy and Data Governance (Dr. Tamar Sharon), Radboud University Nijmegen, NL, 2. Juni 2020. (verschoben/Corona)
- Sarah Lenz: Sustainability in Banking? Analysing normative conditions and critique for the institutionalization of sustainability, 15th Organization Studies Summer Workshop 2010, Organizing Sustainably: Actors, Institutions, and Practices, 20 – 23 Mai 2020 (online).
- Sarah Lenz: Eine neue Ordnung im Bankenwesen? Ethische Geldinstitute zwischen Marktbegrenzung und Markterweiterung, Interdisziplinäres Kolloquium „Lost in Context - subjects, scope, society“, ausgerichtet von Hauke Brunkhorst, Johanna Degen und Andrea Kleeberg-Niepage, Europa Universität Flensburg, 12. Mai 2020. (verschoben/Corona)
- Sarah Lenz: Digitisation and Sustainability. Analysing the relationship between two large-scaled societal projects, 11th Sociology of Conventions Workshop “Capitalism without spirit? Conventions in the age of digital transformation”, Wirtschaftsuniversität Wien, 17. /18. April 2020. (abgesagt/Corona)
- Sarah Lenz: Banking for nature? Impacts, Constraints and Paradoxes within Sustainable Banking, Political Studies Association Annual Conference, Edinburgh, 6. – 8 April 2020. (abgesagt/Corona)
Ämter
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Soziologie und Nachhaltigkeit – Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung“ (SuN)
- Sprecherin der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie
- Organisationsmitglied des AK Organisation und Bewertung (DGS Sektion Organisationssoziologie)
Mitgliedschaften
- DFG Netzwerk „Soziologie der Nachhaltigkeit“ (SONA)
- Center for sustainable society research (CSS)
- DGS Sektion Wirtschaftssoziologie
- DGS Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
- DGS Sektion Arbeits- und Industriesoziologie
- Assoziiertes Mitglied des DFG Netzwerk Soziologie ökonomischen Denkens