DAS KOLLEG
Willkommen bei den „Zukünften der Nachhaltigkeit“!
Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit" wurde 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt und hat seit September 2019 ihre Arbeit aufgenommen.
In den nächsten vier Jahren wird sich das Kolleg mit der Frage befassen, wie sich moderne Gesellschaften verändern, wenn sie sich von unterschiedlichen Vorstellungen von Nachhaltigkeit leiten lassen. Drei Entwicklungspfade von Nachhaltigkeit werden hierbei unsere besondere soziologische Aufmerksamkeit finden: Modernisierung, Transformation, Kontrolle. Diese Entwicklungspfade zeigen nicht nur an, über welche Zukunftsvorstellungen heute gestritten wird. Sie markieren auch neuartige Konfliktlinien, Ungleichheitsmuster und Machthierarchien, die sich mit den verschiedenen Zielvorstellungen von Nachhaltigkeit verbinden.
Die Kolleg-Forschungsgruppe dient primär der Theoriebildung und der Entwicklung analytischer Synthesen in der Gesellschaftsdiagnose. Sie arbeitet diskursiv und lädt internationale Fellows vor allem aus den Sozial- und Geisteswissenschaften zur forschenden Mitarbeit ein. Regelmäßig finden Vorlesungen, Seminare, Workshops und Konferenzen statt. Zugleich wendet sich das Kolleg an die allgemeine Öffentlichkeit und sucht den Austausch mit gesellschaftlichen Akteuren, die in ihre Praxis Kriterien von Nachhaltigkeit integrieren.
Frank Adloff und Sighard Neckel