Newsroom10. Mai 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitNeue PublikationFoto: transcript VerlagFrank Adloff / Alain Caillé (Hg.): Convivial Futures. Views from a Post-Growth Tomorrow What steps are needed to make life better and more convivial...2. Mai 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitInterview mit Frank Adloff im philosophie MagazinFoto: UnsplashInterview mit Frank Adloff im philosophie Magazin: „Rechte für die Natur würden mit grundlegenden Logiken des Kapitalismus brechen“, 28.04.2022, von...27. April 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitCfP »Climate Coloniality«: Mechanisms, Epistemologies, Spaces of ResistanceFoto: pexels_sergio souzaCALL FOR PAPERS »Climate Coloniality«: Mechanisms, Epistemologies, Spaces of Resistance This virtual workshop focuses on the myriad ways and...7. April 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitNeue Gastwissenschaftlerin: Katharina HoppeFoto: Merielli MafraIm April und Mai wird Dr. Katharina Hoppe Gastwissenschaftlerin im Kolleg sein. Katharina Hoppe ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am...7. April 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitRegistrierung eröffnet: Jahreskonferenz 2022Foto: E. Boßerhoff„Planet und Gesellschaft: Die Grenzen nachhaltiger Zukünfte“ DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation...28. März 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitNeue Gastwissenschaftlerin ab April: Melanie PichlerFoto: RiccioVon April bis Juni wird Dr. Melanie Pichler Gastwissenschaftlerin im Kolleg sein. Melanie Pichler ist Politikwissenschafterin an der Universität für...28. März 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitNeuer Writer in Residence von April bis Juli: Christopher SchraderFoto: privatVon April bis Juli wird Christopher Schrader als Writer in Residence im Kolleg sein. Christopher Schrader lebt als freier Wissenschafts-Journalist in...23. März 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitDigital Kolleg-Lecture by Prof. Alexis ShotwellIn cooperation with the "Out of the dark" lecture and workshop series: We are very much looking forward to the digital KOLLEG-LECTURE by Alexis...4. März 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitStreitgespräch zur Frage "Staat oder Individuum – wer muss handeln?"Foto: UnsplashEin Streitgespräch zwischen Sighard Neckel und der Philosophin Christine Heybl über Verantwortung in der Klimakrise auf „EnergieWinde. Reportagen und...1. März 2022|Zukünfte der NachhaltigkeitBeitrag von Sarah Lenz in "10 Minuten Soziologie - Digitalisierung"Foto: transcript VerlagNeue Publikation erschienen: Sarah Lenz: Soziologie der Rechtfertigung: Digitale Technologien und Nachhaltigkeit, In: Katharina Block, Anne Deremetz...Zum Archiv