Advanced Studies
Futures of Sustainability
Photo: Macario Lacbawan
12 May 2025
Photo: Katja Klein, bearb. Martin Kollmann
Stefan C. Aykut diskutierte mit zum Thema "Wie weiter mit der ' Klimawende' ? beim Abendsalon Hadley's. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, so sieht es das Klimaschutzgesetz vor. Das Ziel ist also klar, der Weg dorthin ist es aber weit weniger. Sicher ist: Die Klimawende erfordert neben technischen und wirtschaftlichen Innovationen auch eine tiefe gesellschaftliche Transformation. Doch wie laufen gesellschaftliche Wandelprozesse ab? Können sie gesteuert werden? Wo liegen gesellschaftliche Konfliktlinien? Und welche Individuen und kollektiven Akteure tragen die „Klimawende“ oder wirken ihr entgegen?
Stefan C. Aykut sprach über Dynamiken, Pfadabhängigkeiten und Gelegenheitsfenster der „Klimawende“. Vor dem Hintergrund absehbarer Zielverfehlungen und drohender Rückschritte stellten sich u.a. folgende Fragen: Was bringt Protest? Welche Wirkung haben Klimaklagen? Und wie hängt beides mit Aktivitäten von Politik und Unternehmen im Bereich Klima zusammen? Was bedeutet eine veränderte gesellschaftliche und politische Situation für den Klimaschutz? Und welche Möglichkeiten des Engagements bieten sich?
Moderation: Klara Stumpf