The Centre in the media
2024
-
29.07.2024 Sighard Neckel: „Im ‚Staatsvolk‘: Gefährliches Grollen“. Bruchstücke. Blog für konstruktive Radikalität
-
27.06.2024 Sighard Neckel: „Säuft Hamburg (doch) ab? (Neckels Klima-Fragen#3)“, in: Hinz&Kunzt. Das Hamburger Straßenmagazin, Nr. 377 (Juli 2024), S. 56.
- 24.05.2024 Interview with Stefan C. Aykut: „Wie wichtig ist Klima bei den #Europawahlen? Und warum ist es nur vordergründig ein Widerspruch, wenn 82% der EU Bürger*innen Umwelt wichtig finden, aber nur 13% ihr Verhalten ändern?“, arte journal.
- 24.05.2024 Interview with Stefan C. Aykut: “Quelle place du climat dans les élections #européennes? Et est-ce surprenant si 82% des citoyens de l'UE estiment que l'environnement est important, mais seuls 13% changent de comportement?“, arte journal.
- 04.04.2024 Sighard Neckel: „Kleider machen Klima (Neckels Klima-Fragen#2)“, in: Hinz&Kunzt. Das Hamburger Straßenmagazin, Nr. 374 (April 2024), S. 56.
- 11.03.2024 Frank Adloff: "Wenn die Natur auf Nachhaltigkeit klagt"/"When the environment sues for sustainability", Guest article, in: Hamburger Abendblatt; read the article (in English) here
- 12.01.2024 Sighard Neckel: „Nach Verursacherprinzip handeln. Die größten Verursacher der Klimakrise sind zugleich die, die über das Geld für deren Bekämpfung verfügen“, in: die tageszeitung, 12. Januar 2024, Seite 9
- 09.01.2024 Radio-Interview with Stefan C. Aykut: "Klimakonferenzen hinken der globalen Klimadebatte hinterher", FINK.Hamburg
- 08.01.2024 Sighard Neckel: „Was ist falsch am SUV? (NeckelsKlimaFragen#1)“ (PDF), in: Hinz&Kunzt. Das Hamburger Straßenmagazin, Nr. 371 (Januar 2024), Seite 56.
2023
-
31.12.2023 WDR 5, Philosophie spezial
„Nachhaltigkeit im Kapitalismus“. Sighard Neckel im Streitgespräch mit Ulrike Herrmann -
28.11.2023 Choices. Kultur. Kino. Köln.
„Gier ist eine Systemeigenschaft im Finanzsektor“. Soziologe Sighard Neckel über Maßlosigkeit im Kapitalismus. -
06.11.2023 Energiewende-Magazin
„Reichtum muss begrenzt werden“. Der Soziologe Sighard Neckel im Gespräch mit Guido Speckmann. - 04.10.2023 Bericht über die Jahreskonferenz 2023 „Das Scheitern des grünen Kapitalismus“ vom 14.-15.09.2023, "Gedämpfte Hoffnungen. In Hamburg tragen Sozialwissenschaftler den grünen Kapitalismus zu Grabe. Realistische Diagnose oder verfrüher Abgesang?" (paywall), von Wolfgang Krischke, Frankfurter Allgemeine Zeitung , Nr. 230, S. 4 (PDF)
- 22.08.2023 #ImpulseStiften, Webtalk für die Stiftungswelt, Sommerformat "Auf einen Kaffee mit..."
Frank Adloff: "Stiftungen haben eine neokoloniale Seite"
- 27.07.2023 Deutschlandfunk, Systemfragen
"Klimakrise: Warum die Gesellschaftswissenschaften so wichtig sind", by Kathrin Kühn, a.o. with Frank Adloff
- 02.07.2023 Sighard Neckel: "Reiche Verschmutzer. Die größten Treiber der Erderwärmung sind nicht die westlichen Gesellschaften insgesamt, sondern die Vermögenden.", in: „Der Tagesspiegel“, 02.07.2023, Seite 28-29 (paywall)
- 05.06.2023 ARD-Morgenmagazin, 01:45 Min., available until 05.06.2025
Sighard Neckel: "Erreichbare Klimaziele: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit"
- 01.06.2023 „Der ökologische Umbau ist kein Zuckerschlecken. Soziologe Sighard Neckel zu sozialen Folgen der Klimakrise“. Hinz&Kunzt – Das Hamburger Straßenmagazin, Nr. 364 (Juni 2023), p. 34-37
-
05.04.2023 NDR, Hamburg Journal
"Wie weit gehen Klima-Aktivisten der "Letzten Generation"?", news clip with Frank Adloff
6 min, available until 05.01.2025 -
04.04.2023 Deutschlandfunk, Das Feature, from Barbara Eisenmann
"Another Earth, another Globe, invoked by another People. Vom Diskurs der Rechte der Natur", with Frank Adloff (amongst others) -
09.01.2023 ARTE "Können Robben vor Gericht ziehen?", documentation by Tanja Busse, based on the work for volume 3 of our book series "Welche Rechte braucht die Natur? Wege aus dem Artensterben", published in the ARTE series "42 - Die Antwort auf fast alles", available in the ARTE Mediathek until 28.01.2024
2022
- 12.12.2022 WDR 5 „Das Philosophische Radio“. "Wie kann ein kollektiver Weg aus der Klimakrise aussehen?" Talk show with Sighard Neckel, 55:42 Min., available until 12.12.2023
- 15.11.2022 Interview with Frank Adloff about the philanthrocapitalism of the super rich, Zeit-Online, Interview (in German) carried out by Lea de Gregorio
- 08.11.2022 hr2-kultur, Podcast with Frank Adlofff, Questions by Alf Haubitz, 09:33 Minutes
"Jedes einzelne Tier könnte Rechte bekommen" - 17.09.2022 NDR, "Gott und die Welt - der Podcast", 4 Min, available until 18.03.2023
"Die Natur sollte eigene Rechte bekommen", says the sociologist Frank Adloff in conversation with Klaus Böllert. - 11.05.2022 Talk show with Sighard Neckel. SWR Democracy Forum at Hambach Castle „Demokratie und Frieden – Das Ende der Bequemlichkeit?“
- 06.05.2022 Sören Altstaedt: "Würfelspiele, Prognosen und der Regen von morgen. Über moderne Zufallsbewirtschaftung", in: wespennest 182, "Zufall"
- 28.04.2022 Interview with Frank Adloff: „Rechte für die Natur würden mit grundlegenden Logiken des Kapitalismus brechen“, philosophie Magazin, by Dominik Erhard and Annika Fränken
- 24.04.2022 Interview with Sighard Neckel: „Geistiger Flirt mit dem Öko-Autoritarismus“. The greenhouse gas emissions of the wealthiest ten percent in Germany are six times greater than those of the poorer half of households. At the same time, there is a dispute about what restrictions are reasonable. Sociologist Sighard Neckel suggests ways out of the crisis, in: Welt am Sonntag, 24. April 2022, p. 61.
- 04.03.2022 Sighard Neckel debated with the philosopher Christine Heybl: "Staat oder Individuum – wer muss handeln? Verantwortung in der Klimakrise." EnergieWinde. Reportagen und Hintergründe aus der Welt der grünen Energie.
- 15.02.2022 Interview with Sarah Lenz: "I enjoy exploring key concepts and structures the most in my research.", Universität Hamburg, Center for Sustainable Society Research CSS, Interview-Series "Meet our members"
- 10.02.2022 Interview with Sighard Neckel: 8 Prognosen für die Zeit nach der Pandemie. Sighard Neckel erklärt, was wieder wird wie vor der Pandemie – und was anders bleibt, in stern, issue 7/2022, p. 27.
2021
- 23.12.2021 Interview with Sighard Neckel: Solidarität in Zeiten der Krise: Wie viel Bereitschaft, einander zu helfen, ist noch da?, Bayern 2 „KulturWelt“.
- 20.11.2021 Podcast with Frank Adloff: Gegen Artensterben und Klimaerwärmung: Eigene Rechte für die Natur, by Susanne Führer, Deutschlandfunk Kultur
- 13./14. 11.2021 Essay by Iris Hilbrich and Frank Adloff: Heil oder Hybris. Mit Geoengineering gegen die Erderwärmung? Je weniger wir jetzt tun, desto unabwendbarer wird der Einsatz von Hochrisikotechnologien. taz am Wochenende, p. 15
- 12.11.2021 Radio broadcast with Frank Adloff: Klimaschutz per Gericht/Natur als Rechtssubjekt, by Peggy Fiebig. Hintergrund, Deutschlandfunk
- 28.10.2021 Podcast with Sighard Neckel: Was kann ein Einzelner gegen den Klimawandel ausrichten?, by Pia Rauschenberger (in German). Zeitfragen. Deutschlandfunk Kultur
- 19.10.2021 Podcast with Frank Adloff: Vergesellschaftung von Unternehmen Legitime Alternative oder neue Planwirtschaft?, by Philipp Lemmerich (in German), Zeitfragen, Deutschlandfunk Kultur
- 07.09.2021 Podcast with Sarah Lenz and Martina Hasenfratz: Campus Chat - Wissenschaft im Gespräch "Gesellschaft als Risiko" (in German)
- 15.06.2021 Sighard Neckel: Bürgerlicher Groll in Zeiten von Corona. Guest comment (in German) „Der Standard“, 15. Juni 2021, p. 30
- 10.05.2021 Sighard Neckel: Plötzlich geht der Staat dem Bürgertum auf den Wecker. Interview (in German) in: Frankfurter Rundschau, 10. May 2021, P. 26/27 (parallel in: Berliner Zeitung, 10. May 2021, p. 14)
- 09.04.2021 Sighard Neckel: Das Virus als Alarmsignal. Guest article (in German) „die tageszeitung“, 9. April 2021, p. 12
- 19.02.2021 Iris Hilbrich and Hella von Unger: Digitale partizipative Forschung. Podcast bei Highways2health zu Citizen Science und partizipativen Forschungsansätzen
- 04.02.2021 Frank Adloff: Denkbar, eine post-neoliberale Welt?, Podcast (in German) on Sinneswandel.art
2020
- 15.12.2020 Sarah Lenz and Martina Hasenfratz: Wie erleben und bewältigen Menschen die Krise? Presentation of the Project „Gesellschaft als Risiko“, 19neunzehn. Magazin der Universität Hamburg 15, P. 31
- 29.11.2020, Sighard Neckel: Die Atomenergie war eigentlich nie richtig weg, Interview (in German) on Deutschlandfunk
- 22.10.2020, Sarah Lenz and Martina Hasenfratz: Wie unterschiedlich Menschen die Krise erleben, Interview (in German) with Tim Schreiber (Universität Hamburg)
- 20.10.2020, Frank Adloff: Wir hängen alle voneinander ab, Interview (in German) with philosophie Magazin
- 10.08.2020, Frank Adloff: The Second Convivialist Manifesto, english Podcast bei Civic Sociology
- 25.06.2020, Sighard Neckel: Der Fall Tönnies zeigt, warum wir über Scham sprechen sollten, Interview (in German) on Bayern 2
- 15.05.2020, Frank Adloff: Zeit, Angst und das Ende der Allmacht, Guest article (in German) on freitag.de
- 12.05.2020, Sighard Neckel: Gegenseitige Schuldzuweisungen helfen nicht, die Krise zu lösen, Interview (in German) part 2/2 with China Central Television
- 27.04.2020, Sighard Neckel: Solidarität ist die wichtigste Ressource, Interview (in German) part 1/2 with China Central Television
- 26.04.2020, Ottmar Edenhofer and Sighard Neckel: Das Klima retten trotz Corona, Discussion (in German) on Deutschlandfunk Kultur
- 20.04.2020, Frank Adloff and Tanja Busse: Solidarisch teilen, Guest article (in German) in Süddeutsche Zeitung/www.seuddeutsche.de
- 01.04.2020, Frank Adloff: Zivilgesellschaft und Demokratie, Feature (in German) on SWR2
- 24.03.2020, Sighard Neckel: Solidarität in der Krise: Warum die Suche nach Sündenböcken so schädlich ist, Interview (in German) on GEO.de
- 24.03.2020 Sighard Neckel: Polarisierungen werden zunehmen, Interview (in German) with Berliner Zeitung
- 16.01.2020, Frank Adloff: Gesucht: Zukunft - Modelle für das Leben in einer "Postwachstumsgesellschaft", Interview (in German) on RBB-Kulturradio
2019
- 15.12.2019, Sighard Neckel: Aufschwung des utopischen Denkens, Interview (in German) on Deutschlandfunk
- 28.11.2019, Sighard Neckel: Konsumverzicht gegen Rabattschlacht, Interview (in German) on Deutschlandfunk Kultur